Beim Einsteigerkurs am ersten Märzwochenende schnitten sieben Neulinge im Thema Furnier mit Begeisterung ihre Werkstücke.
Erstmals waren alle so angetan von dem ersten Übungsstück „Stern“, dass wirklich jedes Tablett nun himmlisch verziert mit nach Hause genommen wurde. Zwei davon tugen sogar Doppelsterne. 🙂
Trotz dieser Gemeinsamkeit überwiegt die individuelle Gestaltung: Stern ist nie gleich Stern und für das „Außenrum“ gibt`s ohnehin unendliche Möglichkeiten.
Insgesamt ein sehr harmonischer Kurs mit ausgesprochen kreativen Teilnehmern, die allen Ehrgeiz in ein tolles Erstlingswerk gelegt haben. Es hat großen Spaß gemacht – danke allen für die Teilnahme! 🙂
Für den ersten Termin des Jahres ist noch 1 Platz frei (Stand 25.2.2025) – wer spontan Interesse hat: bitte einfach an die Vereinsemail intarsia-verein@web.de schreiben.
Inzwischen ist die Werkstatt auch vom Furnier-Wahnsinn rund um den Christkindlmarkt befreit und mit 26 neuen Holzkästen gibt es nun auch hilfreiche Schauboxen für die Anfänger, um die Holzfarben besser einschätzen zu können.
Seit 25. Januar ist er fertig: ein eigener Raum zum Lagern unserer Werke.
Ein paar Restbestände aus dem Passauer Christkindlmarkt haben wir schon aufgestellt – die Produktion für die nächsten Märkte und Ausstellungen ist bereits angelaufen.
Um auch Besucher und Interessierte während des Jahres ansprechend empfangen zu können, sind wir dabei, die Räumlichkeiten auch als Verkaufsraum zu gestalten.
Der Werksverkauf startet aber frühestens dann, wenn wir die Hälfte des geplanten Sortiments für den Weihnachtmarkt fertig 2025 einlagern konnten.
Unsere Satzung bedarf noch einer winzigen Korrektur, die dem Finanzamt aufgefallen ist. Damit die Änderung der Satzung auch rechtlich einwandfrei ablaufen konnte, hatten wir fristgerecht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Nachbesprechung zum Christkindlmarkt und die zweite MV fanden am 17. Januar abends nacheinander statt. Die nötigen Punkte der Satzungsanpassaung waren gut vorbereitet und fanden schnell und ohne große Diskussion uneingeschränkten Konsens. Die Dokumente sind schon auf dem Weg zum Sachbearbeiter.
Danach blieben noch mehr als zwei Stunden Zeit, sich bei gutem Essen über die erste Markterfahrung auszutauschen. Auch hier war man sich einig: es war echt anstrengend und an mancher Stelle auch eine Herausforderung, aber insgesamt ein RIESEN Spaß. Das durchgehend positive Feedback auf die Arbeiten und den schönen Marktstand hat uns alle begeistert und bringt volle Motivation für weitere Intarsien.
Einer Wiederholung war keiner abgeneigt. Also ran an ein Gespräch mit der Stadt Passau und schnell die Bewerbung für 2025 abgegeben.
Nach dem Markt ist vor dem Markt – die Fertigung läuft schon wieder an. Die ersten drei Arbeitstreffen wurden terminiert.
8./9. März
26./27. April
21./22. Juni
Aus dem Christkindlmarkt 2024 haben wir gelernt: wir hatten VIEL zu wenig Zeugs – das muss 2025 anders werden – eine Liste mit Zielen haben wir schon aufgestellt – jetzt muss „nur noch“ eifrig geschnitten werden. 🙂
Unser erstes Marktabenteuer startete unmittelbar nach Eintragung des Vereines ins Register der Amtsgerichtes Passau.
Für den Passauer Christkindlmarkt wurde uns ein Stand zur Miete angeboten. Mit etwas mulmigem Gefühlen zwischen „Können wir überhaupt etwas verkaufen?“ und „Haben wir genug Material für die vier Wochen?“ halfen die Mitglieder zusammen, um die Verkaufsbude einzurichten, die Beleuchtung zu installieren und die Ladentheke neu zu überziehen. Das Auge isst schließlich mit, wenn man als interessierter Käufer die Arbeiten bewundert. 🙂
Am 26. November 2024 wurde der Markt eröffnet. An den ersten beiden Tagen warfen viele Passanten einen verwunderten Blick in unsere Richtung: „ja, wir sind neu hier!“ Und:“ ja, das schneiden wir alles selber…! 🙂 Die vier Katzentabletts waren binnen 5 Stunden alle wegverkauft.
Ab dem dritten Tag brach dann der Ansturm über uns herein – alleine am ersten Marktsamstag gingen über 20 % unseres Anfangsbestandes über den Tisch… Hilfe, wir laufen leer!!!
Der Rest der Markttage war ein einziger Rausch an positiven Kommentaren, tollen Gesprächen mit und auch ohne Verkäufe, sprachlicher Spaß mit amerikanischen sowie tschechischen Gästen und Nachtschichten in der Werkstatt, um noch genügend Arbeiten nachzufertigen, damit die Bude nicht leerläuft.
Am Ende waren an die 95 Prozent unserer angebotenen Werke verkauft in alle Welt – sogar bis nach Japan ging ein kleines Tablett mit Dackelmotiv. Das Masterpiece – der „Feuervogel“ fand in Gütersloh ein neues Zuhause.
Fürs erste Mal haben wir uns gut wirklich geschlagen und VIEL tolle Erfahrung gesammelt. Konstruktive Vorschläge unserer Kunden haben wir aufgeschrieben und werten sie gemeinsam aus.
Ob es eine Wiederholung gibt, beschließen wir gemeinsam beim Nachtreffen zum Markt. Lust auf mehr? Mal sehen … 🙂
Ende Oktober 2024 fanden sich die Gründungsmitglieder in der Werkstatt der Stil & Pfiff Möbelei in Kleingern/Fürstenzell zusammen.
Eine Satzung wurde diskutiert und festgelegt, ein Vorstand wurde gewählt – der gemeinnützige Vereinszweck lautet „Förderung der Intarsienkunst“.
Binnen weniger Tage gab ein Notariat grünes Licht und schickte die beglaubigten Unterschriften unterm Satzungsentwurf weiter ans Amtsgericht Passau. Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte dort am 22. November 2024.